Verabschiedung von Michael Asal, hauptamtlicher Kirchenmusiker in Todtmoos
"60 Prozent trägst Du bei, nur vier Prozent ich" (veröffentlicht am Mo, 04. Januar 2021 auf badische-zeitung.de)Sternsingen * aber sicher
20 * C + M + B + 21

Die Sternsingeraktion ist inzwischen die größte Solidaritätsaktion bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren.
Dieses Jahr heißt das Motto „Kinder halt geben“ in der Ukraine und weltweit. Corona hat unseren Alltag fest im Griff, deshalb ist es für unsere Kinder sehr schade, dass die Sternsingeraktion nicht wie gewohnt stattfinden wird. Im Namen der Kinder würden wir uns freuen, wenn Sie diese Aktion mit einer Spende unterstützen. Sie können die Spende in den beigelegten Umschlag oder in einen Umschlag in der Kirche, im Pfarrheim in den Briefkasten einwerfen oder nach dem Gottesdienst in die Körbchen am Ausgang legen.
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit eine Spende zu überweisen:
Kath. Kirche Todtmoos - „Spende Sternsinger“
IBAN: DE39684900000045144305 bei der Volksbank Rhein-Wehra.
Dieses Jahr liegt in der Kirche der Segensspruch als Aufkleber zum mit nach Hause nehmen für Sie bereit.
Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen von ganzem Herzen.
Pater Roman, Pater Lukas, Pater Heinrich und das Sternsinger Team
Todtmoos setzt ein Zeichen der Hoffnung
Gesegnete Weihnachtszeit und ein gutes Neues Jahr 2021!
Krippe in Todtmoos
Marienstatue Weihnachten 2020
25.11.20
Stellenausschreibung Pädagogische Fachkraft für Eingliederungshilfe im KIGA- Todtmoos
- Stellenausschreibung KIGA-St.Elisabeth Todtmoos.pdf
(PDF-Datei - 110 KB)
04.10.20
Erstkommunion und Erntedankfeier
Der Gottesdienst am Sonntag um 9:30 Uhr stand wie schon die Vorabendmesse am Samstagabend um 19 Uhr im Zeichen des Erntedankfestes. Die Früchte der Erde, die als Gaben seither den Altar schmücken, sind von der Messnerin wunderschön arrangiert worden. Wie immer waren die Lieder, die von der Corona-Schola gesungen wurden, vom Organisten und Chorleiter Michael Asal auch auf die liturgischen Texte des Tages und auf das Fest Erntedank gut abgestimmt. Dass am selben Tag im Gottesdienst um 11 Uhr acht Kinder aus Todtmoos Erstkommunion feierten, da diese wegen der Corona-Pandemie am Weißen Sonntag nicht hatte stattfinden können, und zum ersten Mal die Eucharistie empfangen und so an der Danksagung Christi an seinen Vater, den Herrn der Ernte, teilnehmen konnten, das gab dem Erntedankfest in der Wallfahrtskirche in diesem Jahr noch eine besondere Tiefe.
Bildergalerie der Kommunionsfeier am 04.10.20
24.09.2020
Ausschreibung Kirchenmusiker/in für die Wallfahrtskirche in Todtmoos
- Download: Stellenausschreibung Kirchenmusik Todtmoos
(PDF-Datei - 56 KB)
15.09.20
Presseberichte über den feierlichen Gottesdienst zur Amtseinführung von Pater Roman und Begrüßung des neuen Paters Henryk Cmiel unter:
13.09.2020
Andacht an der Marienstatue
Am Tag seiner Amtseinführung als Pfarradministrator der Seelsorgeeinheit war es Pater Roman ein Herzensanliegen, an der Marienstatue eine Andacht zu Maria, Mutter der Hoffnung zu halten. Mit den Teilnehmern der Männer- und Familienwallfahrt war auch mit Rücksicht auf die erschwerten Bedingungen unter Corona die Marienstatue am Berg hoch über Todtmoos als guter Ort vereinbart worden. Bei hochsommerlichen Temperaturen waren einige Teilnehmer und Teilnehmerinnen gekommen, doch die Anwesenden, allen voran Pater Roman selbst, unterstützt von seinen beiden Mitbrüdern Pater Lukas und Pater Hendryk, hatten große Freude daran, im Freien endlich wieder singen zu können. Pater Roman hatte ein Blatt mit Marienliedern zusammengestellt. Die ca. 30-minütige Andacht rundete die Amtseinführung von Pater Roman und die Begrüßung von Pater Henryk ab. Pater Roman erläuterte auch noch geplante Projekte zur weiteren Verschönerung des Ortes bei Maria, Mutter der Hoffnung, der auch mehr und mehr Menschen anzieht und dort zur Ruhe kommen lässt.
Bildergalerie zur Andacht
13.09.2020
Feierlicher Gottesdienst zur Amtseinführung von Pater Roman und Begrüßung des neuen Paters Henryk Cmiel
Am Sonntag, 13. September 2020 im Gottesdienst um 9:30 wurde der neue Prior des Pauliner-Klosters, P. Roman Brud, feierlich in sein Amt als Pfarradministrator der Seelsorgeinheit Todtmoos-Bernau eingeführt und zugleich wurde P. Henryk Cmiel, Professor für Moraltheologie an der Universität von Krakau, als neuer Mitbruder im Kloster und als Seelsorger in der Seelsorgeeinheit Todtmoos-Bernau begrüßt. Die Ernennung von P. Roman zum Pfarradministrator und von P. Henryk zum Seelsorger, der zusammen mit P. Roman und P. Lukas, vorerst für die Dauer eines Jahres, in unserer Seelsorgeeinheit tätig sein wird, erfolgte im Auftrag unseres Erzbischofs Stefan Burger durch Weihbischof Christian Würtz, der dem Gottesdienst vorstand und die Festpredigt zum Thema „Maria, Mutter Europas“ hielt. Neben Weihbischof Christian Würtz war auch der emeritierte Weihbischof von Chur, Peter Henrici SJ, ein langjähriger Freund von P. Roman und früherer Professor für neuere Philosophiegeschichte an der Päpstlichen Hochschule Gregoriana in Rom sowie Pater Christoph Eichkorn von der Gemeinschaft der Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben in Maria Bronnen, Pfarradministrator der Seelsorgeeinheit Oberes Schlüchttal und ebenfalls Freund von P. Roman, als Konzelebranten bei dem Gottesdienst anwesend. P. Roman begrüßte zu Beginn des Gottesdienstes die Gemeinde, besonders auch die Teilnehmer der Männer- und Familienwallfahrt, die am Morgen zu Fuß von St. Blasien nach Todtmoos gekommen waren sowie seine Mitbrüder und Freunde im Priesteramt herzlich und erwähnte einige Anekdoten seiner Bekanntschaft und Verbundenheit mit seinen Konzelebranten. Anwesend waren bei diesem Gottesdienst auch die Vorsitzenden und Mitglieder des neuen Pfarrgemeinderates der Seelsorgeeinheit Todtmoos-Bernau.Der Gottesdienst wurde musikalisch gestaltet vom Organisten Michael Asal und der seit Mai tätigen „Corona-Schola“ bestehend aus Michael Asal, drei Sopranistinnen und einer Altistin aus dem Kirchenchor Todtmoos, der wegen der Pandemie vorerst noch nicht proben und singen darf. Das Lied zur Kommunion und zum Dank, GL 452, „Der Herr wird dich mit seiner Güte segnen“ brachte als Wunsch und Gebet gut zum Ausdruck, was die Gemeinden der Seelsorgeeinheit ihrem neuen Pfarradministrator P. Roman sowie P. Lukas, und P. Henryk als neuem Seelsorger, wünschen.
Bildergalerie zum Gottedienst am 13.09.20
05.09.2020
Badische Zeitung: Pater Roman Brud ist neuer Prior des Paulinerklosters in Todtmoos
- Schwarze Madonna weist den Weg - Todtmoos - Badische Zeitung
Pater Roman Brud ist neuer Prior des Paulinerklosters in Todtmoos. Einen Wechsel hat es in der Leitung des Paulinerklosters und der Seelsorgeeinheit Todtmoos-Bernau gegeben: Seit 1. September ist Pater Roman Brud Prior des Klosters und Leiter der Seelsorgeeinheit. Am Sonntag, 13. September, wird er in der Messe ab 9.30 Uhr offiziell in sein neues Amt eingeführt. Eine Hauptaufgabe wird neben der Seelsorge sein, die Menschen auf die anstehende Strukturreform in der Kirche vorzubereiten und dabei die Gemeindeteams zu unterstützen. Respekt, Achtung und Wertschätzung spielen dabei eine große Rolle.
23.08.2020
Verabschiedungsgottesdienst von Pater David
Einen feierlichen Verabschiedungsgottesdienst zu Ehren Pater David erlebten die Gottesdienstbesucher am Sonntag, den 23.08.20. Viele waren gekommen um sich persönlich vom Prior des Paulinerordens in Todtmoos zu verabschieden. So würdigte Heidi Trötschler in Vertretung der Seelsorgeeinheit Todtmoos-Bernau die Verdienste von Pater David und ließ u.a. auch manche Anekdote der letzten 12 Jahre Revue passieren. Als Geschenk überreichten Heidi Trötschler und Elke Steinebrunner als Erinnerung an die Zeit in Todtmoos u. a. einen Rosenstock. Bürgermeisterin Janette Fuchs verabschiedetet Pater David in Ihrer Ansprache mit herzlichen Worten und schenkte ihm zum Andenken an die Zeit im Schwarzwald eine inhaltsvolle Reisetasche aus Todtmoos.
Auch die beiden Patres Roman und Lukas ließen es sich nicht nehmen, ihren Mit-Bruder - der bisherigen Heimatgemeinde Todtmoos - nach Bayern zu verabschieden. Pater David bedankte sich bei allen Anwesenden, insbesondere seinen langjährigen Weggefährten. Der Gottesdienst wurde von einer Schoola der Seelsorgeeinheit Todtmoos-Bernau gesanglich untermalt.
Auch die beiden Patres Roman und Lukas ließen es sich nicht nehmen, ihren Mit-Bruder - der bisherigen Heimatgemeinde Todtmoos - nach Bayern zu verabschieden. Pater David bedankte sich bei allen Anwesenden, insbesondere seinen langjährigen Weggefährten. Der Gottesdienst wurde von einer Schoola der Seelsorgeeinheit Todtmoos-Bernau gesanglich untermalt.
Bildergalerie vom Veraschiedungsgottesdienst in Todtmoos
22.07.2020
Der neugewählte Pfarrgemeinderat der Seelsorgeeinheit Todtmoos / Bernau
Das Erzbistum Freiburg weitet sein Angebot an Online Gottesdiensten aus. Das tagesaktuelle Angebot und die Livestreams finden sie hier